Testament: Unklare Formulierungen können zu Unwirksamkeit führen!

In Testamenten, die ohne fachkundige Beratung erstellt wurden, finden sich häufig Formulierungen, die später zu Problemen führen. Die Beratung durch einen Anwalt kann helfen, die Fallstricke zu umgehen. Ein Beispiel: Vergleichsweise einfach ist es noch, wenn zum Beispiel die Cousinen als Erben eingesetzt werden, obwohl man auch hier schon darüber streiten kann, ob auch ein […]

Erbrecht erklärt: Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
(+ Regelungen in Testament / Erbvertrag)

In einem Testament können neben der Einsetzung von Erben auch sogenannte Vermächtnisse angeordnet werden. Der Unterschied zur Erbeinsetzung ist, dass ein Erbe immer einen bestimmten (Bruch-) Teil der gesamten Erbschaft erhält, während ein Vermächtnis nur bestimmte, konkret bezeichnete Gegenstände betrifft. So kann beispielsweise ein Haus, ein Firmenanteil (Gesellschaftsanteil) oder auch (nur) eine DVD-Sammlung vermacht werden. Diese […]