Erbrecht erklärt: Regelungsmöglichkeiten in Testamenten / Erbverträgen / Erbeinsetzung
Wer ein Testament errichtet, möchte sich nicht vom Gesetz vorschreiben lassen, wer ihn einmal beerbt und nach welchen Regeln dies abläuft. Er gestaltet seine Erbfolge aktiv. Wann brauche ich überhaupt ein Testament? Das erkläre ich hier! Wer kann als Erbe eingesetzt werden? Die erste Regelung in einem Testament wird meistens eine Erbeinsetzung sein. Erben können […]
Erbrecht erklärt: Testament / Wirksamkeit / Erbvertrag
Wer darf ein Testament errichten? Jeder, der geschäftsfähig ist (der erbrechtliche Fachausdruck ist „testierfähig“, hat aber im Wesentlichen die gleichen Voraussetzungen) kann ein Testament erstellen. In diesem wird dann die Rechtsnachfolge nach dem Tod des Erstellers des Testaments („Erblasser“) geregelt. Wann ist ein Testament anfechtbar? Wird ein Testament unter Zwang (z. B. Drohungen) oder auf […]
„Wer erbt wieviel?“ – Das gesetzliche Erbrecht
Über die gesetzliche Erbfolge (die eintritt, wenn kein Testament aufgesetzt wurde) bestehen bei meinen Mandanten häufig falsche Vorstellungen und Annahmen. Was passiert, wenn kein Testament aufgesetzt wurde? Wer erbt wieviel? Was erbt der Ehepartner? Welcher Erbteil steht den Kindern zu? Das gesetzliche Erbrecht ist in Deutschland klar definiert. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Regeln: Was passiert, […]